Berichte

2024
Ein Bücherschrank für Klein Mexiko
4 Frauen – 1 Idee – jede Menge Nachbarschaftshilfe und ½ Jahr später haben die Bewohner von Klein Mexiko ihren öffentlichen Bücherschrank. Am 24. August 2024, zu unserem traditionellen Sommerfest, war es soweit. Der Bücherschrank, ein echter Hingucker in der Ruhrstraße Ecke Möhneweg, konnte im Rahmen einer kleinen Feier seiner Bestimmung übergeben werden. Viele Nachbarn wohnten dem Ereignis bei, das von den Sicily Sisters schwungvoll und passend musikalisch begleitet wurde.
Die Behörden und der Beirat erwiesen sich bei den notwendigen Genehmigungen und der Bereitstellung öffentlicher Mittel außerordentlich hilfsbereit und kooperativ. Dazu großzügige Zuwendungen von privaten und gewerblichen Spendern; und so wurde es möglich, dass der Schrank genau nach den Vorstellungen der Initiatorinnen gebaut werden konnte.
Der große Aufwand hat sich gelohnt! Jeder kann Bücher entnehmen und Bücher einstellen. Und das wird sehr rege gemacht. Das Fach mit den Kinderbüchern erfreut sich besonderer Beliebtheit. Und damit erfüllt der Schrank schon seinen Hauptzweck: Kinder und Bücher zusammenzubringen!

2024
Bremer Aufräumtage
Wir als Quartiersverein haben uns dieses Jahr an den Bremer Aufräumtagen beteiligt. Diese fanden am 12.04.2024 und 13.04.2024 statt. Hierzu konnten wir uns im Vorfeld bei der Bremer Stadtreinigung Müllsäcke und Handschuhe abholen, um damit dann unser Quartier zu säubern.
Es haben sich in etwa ein Duzend Menschen versammelt, um aktiv zu werden. Insgesamt haben wir auch etwa 10 Müllsäcke voll bekommen.
Toller Erfolg!

2024
Osterfeuer
Das Diesjährige Osterfeuer war so gut besucht, wie noch nie!
Die Werbung an den Laterne-Pfosten hat sich offenbar gelohnt. Vielleicht liegt es aber auch an der fehlenden Konkurrenz oder daran, dass es inzwischen eine jahrelange Tradition in Klein Mexiko ist, ein Osterfeuer zu veranstalten.
So ist das wohl mit Traditionen. Osterfeuer wurden 750 das erste Mal schriftlich erwähnt, hierbei ging es aber vorrangig darum, wie solche heidnischen Bräuche unterbunden werden könnten.
Beim Osterfeuer geht es darum, die bösen Geister des Winters zu mit einem großen Feuer zu erschrecken und somit bis zum Nächsten Winter zu vertreiben.
Wie auch in den letzten Jahren gab es Bratwurst und Getränke. Beim Bier musste tatsächlich dieses Jahr noch was nachgekauft werden, da die im Vorfeld besorgten Mengen nicht ausreichend waren.
Fragte man im Nachhinein die Teilnehmer:innen über die Stimmung beim Osterfeuer, wurde berichtet, es sei ausgelassen und friedlich gewesen, rundum eine tolle Stimmung.